Gemeinsam Znacht
Dieses Semester pflegen wir eine neue Art von sozialem Engagement: Gemeinsam Znacht. Eine Initiative, die in Zürich gegründet wurde und bereits in mehreren Schweizer Städten gepflegt wird. Flüchtlinge werden von Einheimischen eingeladen für ein gemeinsames Abendessen, um ihnen einen Einblick in unsere Kultur zu gewähren und um sich gleichzeitisich selber für uns unbekannte Menschen zu öffnen.
Unsere jungen Gäste kamen einmal aus Syrien, ein anderes Mal aus Afghanistan. Wir hatten jeweils ein gemütliches Abendessen mit einem feinen Menu, zum Beispiel Gemüselasagne, Salat und zum Dessert Zitronen-Mousse. Im Anschluss setzten wir uns im zusammen zum Plaudern. Bei einer Tasse Tee und Guetzli gab es einen angeregten Austausch. Die Stimmung war sehr angenehmen. Die Flüchtlinge haben uns über ihre jeweilige Geschichte erzählt, über ihre aktuelle Situation in der Schweiz, über ihre Familien….Wir haben ihnen erklärt wie unsere Ausbildung funktioniert. Unter anderem haben wir uns über Sprachen unterhalten und sie haben uns ein paar Worte Arabisch beigebracht und erklärt, wie diese Sprache funktioniert. Auch erklärten wir uns gegenseitige verschiedene kulturelle Bräuche und Feste.
Insgesamt hat uns dieser Anlass sehr bereichert. Wir haben durch unsere Gäste eine für uns ganz fremde Realität kennengelernt und waren beeindruckt, was diese jungen Menschen mitgemacht haben und mit welchem Mut sie in die Zukunft gehen. Wir waren sehr berührt und wurden zum Nachdenken angeregt.