Sustainability – Was kann ich selbst dazu beitragen?

Sustainability – Was kann ich selbst dazu beitragen?

Diese Woche fand in Sonnegg wieder ein spannender Vortrag zu einem höchst aktuellen Thema statt. Frau Petrissa Eckle, Direktorin des sus.lab von der Gruppe Sustainability& Technology der ETH Zürich, referierte über „Globale Herausforderung und ein gutes Leben für 10 Mrd. Menschen“. Zuerst lieferte sie den Anwesenden einen interessanten, wenn auch etwas ernüchternden, Überblick über Fakten und Zahlen zu Klimawandel und CO2-Emissionund damit verbundene Ziele, die die Menschheit sich gesetzt hat, um den entstandenen (und noch entstehenden) Schaden einzudämmen. Auch stellte sie uns laufende Projekte ihrer Gruppe am sus.lab vor und gab uns damit einen Eindruck von möglichen Lösungsansätzen, wie die CO2-Emission in Zukunft drastisch reduziert werden kann.

Erst richtig wurde die Diskussion aber entfacht, als Frau Eckle zur Frage kam, wie man selbst „moresustainable“ sein kann. Zu den grössten„CO2-Sünden“ gehören Dinge wie Flugreisen, Autofahren und Fleischkonsum, also gilt es gerade diese möglichst zu reduzieren.

Wenn man als normaler Durchschnittsbürger – geprägt von den Medien, verschiedenen Extremen und eigenen Erfahrungen – vor solche Problematiken gestellt wird, ist es oftmals schwierig, diese richtig einzuschätzen und eine vernünftige Linie zu finden. Man fragt sich, ob man von nun an komplett aufs Fliegen oder Fleisch-Essen verzichten muss oder ob man auch noch ein guter Mensch ist, wenn man trotzdem ab und zu ein Flugticket bucht und Fleisch konsumiert. Wo ist da die Grenze? Es war schön zu sehen, dass auch Experten wie Frau Eckle keine absoluten Extremisten sind und die perfekte Antwort darauf nicht kennen – das Ganze wirkt so irgendwie glaubwürdiger. Auf jeden Fall haben der Vortrag und die darauf folgenden Diskussionen zum Denken angeregt. Vielen Dank für diese spannenden Informationen und Inputs!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s