50 Jahre Sonnegg

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Vor 50 Jahren gab es weder das iPhone, noch Microsoft Word, kein einziges Harry Potter Buch war veröffentlicht, Titanic noch nicht gedreht und an der ETH Zürich war der Frauenanteil noch verschwindend klein. Das Studentinnenhaus Sonnegg allerdings, das gab es bereits. Nach 50 Jahren ist es nun an der Zeit, zurückzuschauen auf das was war und nach vorne zu blicken auf das, was kommt. Darum fanden sich am Samstag, 29. September, nachmittags sowohl ehemalige Bewohnerinnen und Mitwirkende, sowie die gegenwärtige „Besatzung“ des Studentinnenhauses Sonnegg im Gemeindezentrum Affoltern ein, um gemeinsam das langjährige Bestehen von Sonnegg zu feiern.

In einem festlichen Rahmen, untermalt von der Musik des Cellisten Jonas Iten, führt die jetzige Leiterin des Hauses, Rachel Ziegler, durch Fotos und Impressionen von einem halben Jahrhundert. Frau Prof. Nadja El Beheiri, Professorin für Recht der Katholischen Universität Budapest, erläutert den Impact von Einrichtungen wie Sonnegg in der Gesellschaft. Im Anschluss werden beim Aperitif zwischen den Generationen von Bewohnerinnen Erinnerungen und Anekdoten ausgetauscht.

Seit 50 Jahren haben in der Scheuchzerstrasse 27 Studentinnen aller Nationalitäten und Studienrichtungen die Chance, ein zweites zu Hause zu finden. Durch die Jahrzehnte hindurch hat Sonnegg verschiedene Innovationen und Erleichterungen der Technologie der modernen Welt übernommen. Gleichzeitig ist auch einiges beim Alten geblieben: so hat das Studentinnenhaus Sonnegg unabhängig vom Zeitgeist an seinen stabilen Werten festgehalten: die familiäre Atmosphäre, die Veranstaltungen zum Erweitern des kulturellen Horizontes, die Möglichkeit der spirituellen Unterstützung, das soziale Engagement…Pluspunkte, welche die Bewohnerinnen zu schätzen wissen.

Ein halbes Jahrhundert liegt nun bereits hinter Sonnegg – und genau wie man vor fünfzig Jahren noch nichts vom iPhone ahnte, steht noch in den Sternen, was die nächsten fünfzig Jahre für dieses aussergewöhnliche Studentinnenhaus im Herzen Zürichs bringen werden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.